Die Technologien von TEQOYA haben alle das gleiche Ziel: den Menschen rund um die Uhr vor Luftverschmutzung in Innenräumen zu schützen, ohne den Planeten zu schädigen. Sie basieren auf mehr als 20 Jahren Forschung, die bereits vor der Gründung von TEQOYA begann und seither intensiviert wurde, um die Qualität unserer Lösungen weiter zu verbessern und neue Bedürfnisse zu erfüllen. TEQOYA hält derzeit sieben Patente, die die ozonfreie Luftionisierung, die Elektrofiltration ohne elektrische Entladung, die Ionenverteilung im Luftstrom, die Formaldehydbehandlung und die Filterung von Lufteinlässen (für die Entwicklung neuer Anwendungen im Bausektor) betreffen.
Das Herzstück der TEQOYA-Luftreiniger ist die ozonfreie Luftionisationstechnologie, die ursprünglich von Professor Jacques Breton - einem Mitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Palmes Académiques in Frankreich - entwickelt wurde.
TEQOYA-Luftreiniger sind ein Durchbruch auf dem Markt für Luftreiniger: Sie stellen den elektrostatischen Abbau von Schadstoffpartikeln in Innenräumen nach, wie er in der reinsten natürlichen Umgebung stattfindet. Die intensive Produktion negativer Ionen in den TEQOYA-Luftreinigern ist völlig sicher (von unabhängigen Labors als ozonfrei zertifiziert). Zusätzlich zu ihrer Wirksamkeit bei der Luftreinigung tragen die negativen Ionen dazu bei, ein dauerhaftes Niveau negativer Ionen wiederherzustellen, das dem in der natürlichen Umgebung vorkommenden Niveau entspricht. Darüber hinaus haben zahlreiche wissenschaftliche Studien gezeigt, dass eine Luft, die reich an negativen Ionen ist, unserer Gesundheit zugute kommt.
Die Luftionisationstechnologie von TEQOYA basiert auf dem Phänomen der Plasma-Übereindämmung. Das Plasma in den TEQOYA-Luftionisierern ist in einem Volumen im Submillimeterbereich eingeschlossen. Seine Konzentration muss hoch sein und befindet sich auf der Höhe der Nadel; dieses Prinzip erzeugt negative Ionen in der Luft. Halten Sie einen Ihrer Finger in die Nähe der Nadelspitze... Sie werden einen bläulichen Lichthof sehen, der durch die Überkonzentration des Plasmas wie von Zauberhand entsteht!
Just a reminder
Die Ionisierung der Luft ist in der Natur zu finden und zu beobachten:
Dank der elektronischen Leistung unserer Luftreiniger profitieren Sie von einem hohen Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie einem äußerst effizienten Energieverbrauch.
Seit 2014 ist TEQOYA führend in der Entwicklung dieser Hochleistungstechnologie und wendet jährlich 20 % seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf. Wir sind bestrebt, das Verfahren zur Ionisierung ozonfreier Luft weiter zu verbessern und seinen Anwendungsbereich zu erweitern.
Unsere neue LEAF - Low Energy Active Filter - Technologie, die 2022 auf den Markt kommt, erweitert die Anwendung der Ionisierung auf die Luftfiltration in einer Hybridtechnologie. LEAF kombiniert die einzigartige Leistung der TEQOYA-Technologien:
Die LEAF-Technologie ist frei von den elektrischen Entladungen, die mit früheren elektrostatischen Sammeltechniken verbunden sind, und bietet somit eine sichere, zuverlässige, reinigbare und äußerst energieeffiziente Luftfilterlösung!
Diese bahnbrechende Hybridtechnologie bietet ein hohes technisches Leistungsniveau, ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Forschung und wird durch zwei Patente unterstützt: Luftionisierung ohne Ozonemissionen und Elektrofiltration ohne elektrische Entladung. LEAF wurde an die professionellen Standards angepasst und ist bereits in Lösungen enthalten, die gemeinsam mit unseren Industriepartnern entwickelt wurden.
Unsere Technologien werden vor Ort in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und Labors, hauptsächlich in Frankreich, entwickelt:
Seit 2021 arbeitet TEQOYA mit der Aldes-Gruppe zusammen - einem weltweit tätigen Unternehmen für Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität in Gebäuden - um einzigartige Anwendungen zu entwickeln, die unsere LEAF-Technologie nutzen. Aldes und Teqoya haben gemeinsam den ersten filternden Lufteinlass entwickelt, der den französischen Vorschriften entspricht, sowie den innovativen Luftreiniger ALANA.
Der französische Hersteller hochwertiger Rollläden, Coferming, hat sich mit TEQOYA zusammengetan, um eine neue Anwendung der LEAF-Technologie zu entwickeln: einen Rollladenkasten für Innenräume, der die Außenluft reinigt.
Die Ridoret-Gruppe stellt leistungsstarke und langlebige Tischlerarbeiten für Profis und Privatpersonen her. Ridoret und TEQOYA führen gemeinsam ein ehrgeiziges Forschungsprojekt durch, um in Zukunft neue Lösungen für die Energieleistung und die Luftqualität von Gebäuden zu entwickeln.
Die TEQOYA Nomad-Luftreiniger wurden von der Stiftung Carcept Prev der Klesia-Gruppe - der Versicherung der Güterkraftverkehrsunternehmen auf Gegenseitigkeit - geprüft, zugelassen und empfohlen.
TEQOYA legt einen strategischen Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung und wendet 20 % seines Umsatzes für diesen Bereich auf. Wir verfügen über ein eigenes Konstruktionsbüro, in dem Prototypen und Sondierungsversuche für die Produktentwicklung und Industrialisierung durchgeführt werden.
So können wir unsere Technologie im Labor und im Feld ausgiebig erproben und die Belastbarkeit unserer Geräte testen.
Wir arbeiten mit zahlreichen dem CNRS angeschlossenen Labors zusammen, die für ihr Fachwissen in den für TEQOYA wichtigen Bereichen bekannt sind. Wir arbeiten auch mit dem CERTAM und dem Carnot-Institut für die Entwicklung und die experimentelle Qualifikation unserer Lösungen zusammen.
Zusammen mit der Zertifizierung durch unabhängige Labors ist die TEQOYA-Technologie sowohl effizient als auch garantiert langlebig.
Unsere wichtigsten Forschungspartner:
Führendes Labor auf dem Gebiet der Qualifizierung von Schadstoffemissionen in Frankreich. | |
Öffentliche Forschungsstruktur, die Partnerschaftsforschung zum Nutzen der Unternehmensinnovation entwickelt. | |
Labor für Umwelttechnik und nachhaltiges Bauen - CNRS Polytech - Universität Savoie Mont Blanc. | |
Labor für Ingenieurwissenschaften für die Umwelt - CNRS Universität von La Rochelle. | |
Speziallabor für kalte Plasmen - CNRS - Ecole Centrale Supélec. | |
Labor für Katalyse & Spektrochemie - CNRS ENSICAEN. | |
Institut für poröse Materialien - CNRS ENS ESPCI. |
Die TEQOYA-Technologien sind auf die Entwicklung von Projekten zugeschnitten, die sich mit der Luftqualität und Umweltproblemen befassen, und lassen sich an viele Anwendungen anpassen. Sind Sie an einem Co-Innovationsprojekt interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Konsultieren Sie unsere ausführliche FAQ oder kontaktieren Sie uns!
TEQOYA bietet Ihnen vor Ort entwickelte und hergestellte, umweltfreundliche Luftreiniger.
+33 01 43 70 52 93
Montag bis Freitag von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr (Pariser Zeit)
FOLGEN SIE UNS
Verfolgen Sie unsere neuesten Nachrichten, nehmen Sie an unseren Diskussionen teil und profitieren Sie von unseren exklusiven Sonderangeboten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Luftqualität, Angebote und Neuigkeiten von TEQOYA informiert zu bleiben!
Thanks for connecting with us! We will deal with your request very soon.
Your subscription has been registered.
We look forward to serve you with relevant informations on air quality!
Oups. An error occured when processing your request.
Our team has been notified and will investigate the problem as soon as possible. Thanks for your patience.